Übergewicht ist nicht das Resultat von Willensschwäche

Kalorien
Warum Kalorien zählen, nicht die Lösung ist.
9. Oktober 2024

Wenn Sie übergewichtig sind und es trotz größter Anstrengung bisher nicht geschafft haben Ihr Gewicht zu reduzieren und zu halten, dann hat das nichts mit Willensschwäche zu tun, sondern vielmehr aus einer ungünstigen Konstellation einiger Faktoren, die dazu beitragen können, dass Sie Ihre Pfunde einfach nicht loswerden.

Der Körper regelt Hunger- und Sättigungsgefühl durch die Ausschüttung bestimmter Hormone. Das „Sättigungshormon“ trägt den Namen Leptin. Wenn das Gehirn nicht mehr auf das Sättigungshormon Leptin reagiert, spricht man von einer Leptin-Resistenz. Das Sättigungsgefühl tritt nicht ein und man ist ständig hungrig

Mikrobiom. Die Zusammensetzung der Darmbakterien als Ursache für Übergewicht. Forscher haben herausgefunden, dass sich das Mikrobiom von übergewichtigen Menschen, von dem der schlanken Menschen unterscheidet. Unter den Bakterien gibt es solche, die dick machen und solche die schlank machen.

Die gute Nachricht ist, die Zusammensetzung der Darmbakterien ist veränderbar.

Füttert man die guten Bakterien (mit Ballaststoffen) und entzieht den schlechten Bakterien ihre Nahrung (hauptsächlich Zucker), dann helfen uns die Darmbakterien ein gesundes Körpergewicht zu erreichen. Doch was ist der Auslöser für das Ungleichgewicht der Hormone und des Mikrobioms. Die Antwort finden wir auf unserem Speiseplan. Von der Industrie künstlich hergestellte essbare Produkte, die als „Nahrungsmittel“ betitelt werden, gelten als Mitverursacher von Übergewicht.

Der Hauptbestandteil dieser unechten Nahrung besteht aus günstigen Rohstoffen wie Zucker, Salz gehärtete Fette und Stärke. Damit uns die Produkte auch schmecken, werden künstliche Aromen hinzugefügt, eventuell noch ein paar Süßstoffe, Stabilisatoren und Konservierungsmittel, damit die Konsistenz stimmt und die Haltbarkeit gewährleistet ist. Diese Produkte braucht niemand zum Leben, dafür schaden sie uns gleich in mehrfacher Hinsicht (in Kurzfassung):

Termin vereinbaren